Immer für Sie da.
Willkommen auf der TIE Support-Seite. Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Help Center
Login für das the i-engineers Ticketing-System. Oder nehmen Sie sich das i-engine Benutzerhandbuch zur Hilfe.


i-engine Neuerungen
Download der Release Notes als PDF.
Release Notes v22.2 >
Features
- Online Bearbeitung von MS Office Dokumenten (Word, Excel, PowerPoint) im Webclient
- Separates Loginmodul als zentrale Komponente für diverse Authentifizierungsmechanismen
- Konfigurier- und speicherbare Voreinstellungen (Filter, Sortierung, Gruppierung) für Objektlisten
- Aus- und Einchecken von Dokumenten im Webclient (auch ohne Electron)
- Einfacher WYSIWYG Attributprofil Editor
- Objektvorschau in Objektlisten kann per Default eingeschaltet werden
- Im Grid können neu Zeilen dupliziert werden
Improvements
- Performance Optimierungen der Objektliste
- Verbesserte Protokollierung von Vernehmlassungen (Distributions)
- Unterstützung SSO mit mehreren gleichzeitigen Browserfenstern
- Diverse Darstellungsverbesserungen im Webclient und Electron
- Neues Monitoring System: Überwachung von CPU, RAM und Disks der VMs, Übermittlung per HTTPS anstatt eMail, Überwachung des zeitlichen Verlaufs der Werte, konfigurierbares Applikationsmonitoring
Bug Fixes
- Diverse Bug Fixes
Release Notes v22.1 >
Features
- An Umsystem anpassbares Komponenten Design durch die Verwendung von Style Sheets
- Anzeige/Liste der ausgecheckten Dokumente
- Auf einer Aktivität kann neu eine Fehler-Aktivität konfiguriert werden
- Platzhalterersetzung in Visio Dokumenten
Improvements
- Bessere Darstellung von Objekten in mehreren Status
- Flexiblere Konfigurationsmöglichkeiten für Sucher und Constraints
- Optimierung des Imports von DICOM Objekten
Bug Fixes
- Diverse Bug Fixes
Release Notes v21.4 >
Features
- Richtext Attribute auf allen Standard-Masken
- Neue Schnittstelle für die Spitex-Anbindung via OPAN
- Benutzerinformationen vor der Anmeldung, in der Applikation und im Ticker
- Office Automation Service feingranular konfigurierbar
- Dynamische Anzeige für PDF vs. Original konfigurierbar
- Neue E-Mail Vorlagen, für Enduser einfach administrierbar
- Rollenkategorisierung nach Lesebenutzer, Standardbenutzer, Superuser, Administrator
- Passwortrichtlinien auf GUI administrierbar
- Application Scope erlaubt Berechtigungen pro Client-Applikation
- Neuer XDS Location Type für IHE Repositories in Arbeit
Improvements
- REST Links erhalten "Title"
- REST Weitere Attribute direkt ansprechbar: Patient, Fall, etc.
- REST unterstützt nun OU und Contact Bearbeitung
- REST unterstützt nun auch Grids
- Diverse Verbesserungen in der Basis
Bug Fixes
- LaborCenter Darstellung
Release Notes v21.3 >
Features
- HTML5 Designer für Prozesse (Minimal Edition)
- Mehrfachaktionen Download, View, Checkout, Checkin, RestoreStatus, InitiateProcess, Distribute, Commit
- Weitere Konfigurationsmöglichkeiten auf der Oberfläche
Improvements
- Caller-Objekt kann vermehrt verwendet weden
- Weitere Tooltips in Menubar
- Performance Optimierung ITI-42 und ITI-18
- ITI-42 als embedded Source/Reporitory
- Registry ITI-18, ITI-42
- 2Frames Ansicht > Close Button ein-/ausschaltbar
- Behaviors beachten nun die Methoden-Restriction
- MPI Server Verbesserungen
- Weitere Attribute über REST zugänglich
- Erweiterungen External Identifier bei Patient Edit und Patient Create
- Erweiterungen REST Fehlerhandling
- Erweiterung REST http-Header
- Stellvertretung > Protokollierung der hinzugefügten und entfernten Benutzer
- Neuer, sprechender UniqueName auf Objekt Level
- Diverse Basis Verbesserungen Themes, Menupunkte, Diverse Tools im Hintergrund
Bug Fixes
- Preview wird nach Object.CheckIn() neu geladen
- Drag&Drop endet in neuem Tab mit SystemTicker
- Sonderzeichen im Benutzername
- 24 weitere Bug Fixes und Performance Improvements
Release Notes v21.2 >
Features
- Individuelle Themes
- Anzeigename konfigurierbar für alle Stellen im Client
- Neues Menu "Ansicht"
Improvements
- Breadcrumbs bei tiefen Ordnerstrukturen verbessert
- Umlaute in Dateinamen
- Bugs behoben
Release Notes v21.1 >
Features
- Neues Hauptmenu-Design
- Multipreview (Vorschau mehrerer Objekte gleichzeitig)
- Mehrfachselektion von Objekten und gleichzeitiges Ausführen von Funktionen
- Header und Tree von Suchern, Listen etc. sowie Projektansichten neu ein- und ausklappbar
- Konsolidierte und erweiterte Formatierungsmöglichkeiten von Feldern
- Verbesserter File-Upload
Improvements
- Technologie-Updates (Spring, Electron, Angular, Bootstrap,…)
- Oracle DB: Empfohlen 19c, minimal 12c R2
- Application Server: Java 11
- Hunderte kleine Erweiterungen, Verbesserungen und Bug-Fixes
Conformance
Statements
Download der Conformance Statements als PDF.
Browser Support
Um die beste Nutzererfahrung sicherzustellen, empfehlen wir die Verwendung der aktuellsten Version des jeweiligen Browsers.
Wir unterstützen folgende Browser:
Chrome
Microsoft Edge
Firefox
Safari
und weitere HTML5 kompatible Browser
i-engine Gesamtdokumentation
Fragen Sie den Project Engineer Ihres Vertrauens.

