Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Diese Datenschutzerklärung informiert die Nutzer dieser Webseite über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten durch den Betreiber der Webseite tie.ch
Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten stets vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Aufgrund neuer Technolo-gien und der ständigen Weiterentwicklung dieser Webseite, können Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden. Daher empfehlen wir, dass Sie unsere Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen besuchen.
Stand der Datenschutzerklärung: 14.12.2020
1.1 Der Verantwortliche im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist:
the i-engineers AG
Badenerstrasse 141
CH-8004 Zürich
Die vertretungsberechtigte Person ist der Geschäftsführer Severin Summermatter. Der Verantwortliche hat seinen Sitz in Zürich (Gerichtsstand Zürich, UID CHE-109.863.172).
1.2 Datenschutzbeauftragter
In allen Fragen zum Datenschutz, die unsere Webseite und unser Dienstleistungsangebot betreffen oder zur Wahrnehmung Ihrer Personenrechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragen:
Prof. Dr. Thomas Jäschke
Datatree AG
Heubesstraße 10
40597 Düsseldorf
E-Mail: dsb@datatree.eu
T +49 211 93190-798
F +49 211 93190-799
2. Rechte des Betroffenen
Sie können Ihre Rechte zum Datenschutz jederzeit und unentgeltlich in Anspruch nehmen. Unser Datenschutzbeauftragte überprüft und beantwortet jedes Anliegen individuell. Seine Kontaktdaten finden Sie unter dem Punkt 1.2.
2.1 Recht auf Auskunft gem. Art. 15 DS-GVO
Sie haben das Recht jederzeit unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, ob wir Daten zu Ihrer Person verarbeiten.
2.2 Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DS-GVO, Recht auf Löschung gem. Art. 17. DS-GVO, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DS-GVO, Recht auf Datenübertragung gem. Art. 20 DS-GVO und das Recht auf Widerspruch gem. Art. 21 DS-GVO
Weiterhin haben Sie die Möglichkeit die Rechte auf Berichtigung, Löschung oder Einschrän-kung der Verarbeitung geltend zu machen. Sie können auch jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten gegenüber uns einlegen.
2.3 Widerruf im Falle einer Einwilligung gem. Art. 7 Abs. 3 DS-GVO
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung verarbeiten, haben sie das Recht die Einwilligung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen. Ihr Widerruf gilt allerdings erst ab dem Zeitpunkt, zu dem Sie diesen aussprechen und hat keine Rückwirkung. Die Verwendung Ihrer Daten bis zu diesem Zeitpunkt bleibt rechtmäßig.
2.4 Ihr Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Sofern Sie der Meinung sind, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die the i-engineers AG erfolge nicht rechtmäßig, haben Sie das jederzeitige Recht, sich mit Ihrer Beschwerde an jede Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden (gem. Art. 55 DS-GVO). Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die:
Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich
Beckenhofstrasse 23
Postfach
8090 Zürich
Weitere Informationen und die aktuellen Kontaktdaten entnehmen Sie bitte der Webseite des (https://www.zh.ch/de/politik-staat/datenschutz.html).
3. Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung dieser Webseite
3.1 Protokollierung / Logging
Sofern Sie unsere Webseite besuchen, werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einer sog. Logfile gespeichert.
Folgende Informationen werden ohne Ihr Zutun gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (sog. Referrer-URL)
- Browsertyp und -version und weitere durch den Browser übermittelte Informatio-nen (z.B. das Betriebssystem Ihres Computers) und die Sprache
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
- die jeweils übertragene Datenmenge
Hierbei erfolgt die Datenverarbeitung gem. Art. 6 I f) DS-GVO um einen störungsfreien Betrieb unserer Seiten sicherzustellen und die Systemsicherheit und -stabilität auszuwerten. Die erhobenen Daten werden nicht dazu verwendet, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Die gespeicherten Daten werden für maximal 360 Tage in den Logfiles gespeichert und anschließend gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
4. Allgemeiner Teil der Datenschutzerklärung
etracker
Der Anbieter dieser Website nutzt Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Wir verwenden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen, holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.
Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
4 Kontaktanfrage / Kontaktformular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Sämtliche Angaben Ihrerseits sind freiwillig. Eine E-Mail-Adresse müssen Sie angeben, sofern Sie eine Antwort erhalten möchten. Rechtsgrundlage zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung ist im Falle vorvertraglicher bzw. bereits vertraglicher Beziehung Art. 6 I 1 b) DS-GVO oder im Falle anderer Anfragen Art. 6 I f) DS-GVO.
Die Speicherung Ihrer Angaben erfolgt aufgrund einer Einwilligung gem. Art. 6 I a) DS-GVO. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (z.B. im Falle einer anschließenden Vertragsabwicklung).
Da Sie eine Einwilligung abgegeben haben, möchten wir Sie dahingehend informieren, dass sie Ihre abgegebene Einwilligung bei der Kontaktanfrage jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können, Art 7 III DS-GVO. Sofern Sie diese Möglichkeit des Widerrufs wahrnehmen möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, werden diese bei der Datenübertragung per TLS-Technik verschlüsselt.
5. Newsletter/Anmeldeformular Events
Sie können sich zu Events oder zu unserem Newsletter anmelden. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt durch den Button Einsenden.
the i-engineers AG verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur zur Verwaltung Ihres Kontos und zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Produkte und Dienstleistungen. Von Zeit zu Zeit möchten wir Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen sowie andere Inhalte, die für Sie von Interesse sein könnten per E-Mail informieren.
Indem Sie unten auf „Einsenden“ klicken, stimmen Sie zu, dass the i-engineers AG die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Inhalte bereitzustellen.
Betreiber dieses Dienstes ist Sendinblue GmbH (nachfolgend „Brevo“ genannt), Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland. Durch Anmeldung zu dem Newsletter oder zu Events erhalten sowohl wir als auch Brevo Ihre E-Mail-Adresse, Name, Vorname, Unternehmensname und Ihre Jobbezeichnung. Ferner werden Ihre IP-Adresse und das Datum Ihrer Anmeldung gespeichert. Schließlich wird beim Anmeldevorgang Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters eingeholt und auf die Datenschutzerklärung verwiesen.
Näheres zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und der weiteren Verarbeitung dieser Daten durch Brevo sowie diesbezügliche Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie der Datenschutzrichtlinie entnehmen unter: https://www.brevo.com/de/legal/termsofuse/
Grundlage dieser Verarbeitungen und der Übermittlung an Brevo in diesem Rahmen ist die Einwilligung gem. Art. 6 Abs.1 f) DSGVO. Selbstverständlich können Sie uns auch auf anderem Wege kontaktieren, beispielsweise per Telefonanruf, E-Mail oder über unser Kontaktformular auf der Webseite, wie weiter oben in diesem Abschnitt beschrieben.
Wir möchten Sie dahingehend informieren, dass Sie Ihre Einwilligung in den Newsletter-Versand jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können, Art 7 III DS-GVO. Sofern Sie diese Möglichkeit des Widerrufs wahrnehmen möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung oder nutzen Sie den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink.
6. Verarbeitung Ihrer Daten im Falle einer Bewerbung
Sie können sich über unsere Webseite für offene Stellen bewerben oder uns auch Initiativbewerbungen zukommen lassen. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Bewerbungsdaten von uns elektronisch verarbeitet.
Die Verarbeitung der Bewerberdaten erfolgt lediglich zur Erfüllung unserer (vor-)vertraglichen Verpflichtungen i.R.d. Bewerbungsverfahrens gem. Artt. 88 I, Art. 6 I 1 b) DS-GVO und gem. § 26 BDSG-neu.
Um garantieren zu können, dass Ihre Bewerbung ausschließlich von der berechtigten Person unseres Unternehmens bearbeitet wird, bitten wir Sie, die vorgesehene Bewerbungsplattform zu nutzen oder die Kontaktadresse zu nutzen, die sie auf unserer Unterseite „Jobs“ finden.
Im Falle einer Zurückweisung / Absage werden Ihre Unterlagen unverzüglich gelöscht bzw. vernichtet, wobei stets die gesetzlich festgelegte Mindestsicherheitsstufe bei der Vernichtung der Unterlagen eingehalten wird. Ausnahmsweise erfolgt keine sofortige Löschung, sofern die Daten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen (u.a. wegen einer Beweispflicht i.R.d. AGG) eine längere Speicherung von bis zu 4 Monaten oder bis zum Abschluss eines gerichtlichen Ver-fahrens erfordern. Die Rechtsgrundlage hierfür ergibt sich aus Art. 6 I f) DS-GVO i.V.m. § 24 I Nr. 1 BDSG. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Rechtsverteidigung und Rechtsdurchsetzung. Sofern wir Ihre Bewerbung für einen längeren Zeitraum aufbewahren, um Sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut auf berufliche Perspektiven bei uns im Unternehmen anzu-sprechen, so geschieht dies nur, wenn sie uns zuvor Ihre Einwilligung gem. Art. 6 I a) DS-GVO erteilt haben. Auch hier haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit nach Art 7 III DS-GVO durch Abgabe einer Erklärung uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Im Falle einer Zusage und folglich einem Abschluss eines Arbeitsvertrages, speichern wir Ihre uns im Rahmen der Bewerbung übermittelten Daten zum Zwecke üblicher Verwaltungs- und Organisationsprozesse. Die Rechtsgrundlage ergibt sich hierfür aus Art. 6 I b), 88 I DS-GVO i.V.m. § 26 BDSG.