Unser Patientenportal ermöglicht eine integrierte Steuerung Ihrer patienten-zentrierten Prozesse. Unsere
health engine stellt als
Interoperabilitätsplattform sicher, dass Sie Ihre Patienten von der Aufnahme ins Krankenhaus, während
des Aufenthalts und bis hin zur
Entlassung digital begleiten.
Wie machen wir das möglich:
- Intersektoraler Datenaustausch von medizinischen Dokumenten und Patienteninformationen
- Clinical Data Repository – Ihre universelle elektronische Patientenakte
- Mobiler Zugriff auf medizinische Dokumentation und radiologische Bilddaten
- Fragebögen, Checklisten direkt im Clinical Data Repository
- Terminmanagement
- IHE-konforme Anbindung an die Telematikinfrastruktur (ePA, KIM)
- Austausch von Daten mit Wearables, Smart-Devices oder Apps
- Revisionssichere Dokumentenablage und Archivierung
- Sicherer und prozessgesteuerter Versand von Benachrichtigungen, Entlassbriefen und Dokumenten
Die health engine verbindet die unterschiedlichen Systeme eines Krankenhauses, führt sämtliche
Informationen im
Clinical Data Repository für eine bereichsübergreifende elektronische Dokumentation im Patienten- und
Fallkontext zusammen
und ermöglicht den Zugriff auf die Verwaltung von klinischen Informationen.
Wie machen wir das möglich:
- Clinical Data Repository – Ihre universelle elektronische Patientenakte
- Mobiler Zugriff auf medizinische Dokumentation und radiologische Bilddaten
- Event Loggin für eine revisionssichere Dokumentation von Änderungen an der Patientenakte
- Weitreichende Filterfunktionen
- Standardreports und einfache Gestaltung individueller Reports
Das Clinical Data Repository der health engine unterstützt Sie im Behandlungsprozess, indem alle
systemunabhängigen Patienteninformationen
konsolidiert werden und auf einen Blick verfügbar sind.
Wie machen wir das möglich:
- Clinical Data Repository – Ihre universelle elektronische Patientenakte
- Mobiler Zugriff auf medizinische Dokumentation und radiologische Bilddaten
- IHE-konforme Anbindung an die Telematikinfrastruktur (ePA, KIM)
- Anbindung an Ihre klinischen Primärsysteme (KIS, RIS, LIS, PACS, PDMS)
- Revisionssichere Dokumentenablage und Archivierung
- Integrierte Prozess-Engine zur Steuerung Ihrer klinischen Prozesse
Das Medication Center der health engine bildet ein zentrales Repository für die Medikation und ermöglicht
einen detaillierten Überblick
und den Austausch von Medikationsdaten, Medikationsplänen und eRezepten zwischen Leistungserbringern und
Institutionen.
Wie machen wir das möglich:
- IHE-konforme Anbindung an die Telematikinfrastruktur (ePA, KIM)
- CDA-basierte Medikationsplan und bundeseinheitlicher Medikationsplan
- eRezept
- Schnittstellen zu den klinischen Primärsystemen
- Revisionssichere Dokumentenablage und Archivierung
Mit dem digitalen Auftragsmanagement steuern Sie sämtliche patienten-bezogenen Aufträge und Prozesse
zentral und systemunabhängig aus einem System.
Mit bislang über 90 vordefinierten Auftragsarten steuern Sie gezielt Untersuchungen und Therapien,
erfassen medizinische Anordnungen und stellen
die zielgerichtete Kommunikation für alle am Behandlungsprozess beteiligten Mitarbeitenden sicher.
Wie machen wir das möglich:
- Mehr als 90 vordefinierte Auftragsarten
- Status-Tracking von Aufträgen
- Übersicht über Arbeitslisten
- Ergebnisse von Aufträgen, Anweisungen und Konsilen direkt im Clinical Data Repository
- Browserbasierte, moderne HTML5-Technologie
Mit der health engine verknüpfen Sie Ihre Primärsysteme für die Bettenaufbereitung mit Ihrem
Logistiksystem und erhalten in Echtzeit
Informationen über Ihre Bettenkapazitäten und Bettennutzung.
Wie machen wir das möglich:
- Große Anzahl bestehende Schnittstellen zu klinischen Primärsystemen
- Anbindung an Ihr Logistiksystem
- Interoperabilität durch Schnittstellenstandards: HL7, HL7-FHIR, IHE
- Automatisierte und standardisierte Übertragung von Daten und Informationen an Kliniken,
Rettungsdienste oder Zentralregister
Die health engine stellt die Grundlage für eine telemedizinische Netzwerkstruktur dar. Die große Anzahl
vorhandener Schnittstellen und
Konnektoren ermöglicht dabei die einfache Anbindung existierender Spezialsysteme für Videosprechstunden,
Tumorboards oder Fallkonferenzen.
Wie machen wir das möglich:
- Große Anzahl bestehende Schnittstellen zu klinischen Primärsystemen
- Sicherer und prozessgesteuerter Versand von Benachrichtigungen, Entlassbriefen und Dokumenten
- IHE-konforme Anbindung an die Telematikinfrastruktur (ePA, KIM)
- Krankenhausweite Taskliste
- Digitales Auftragsmanagement
- DICOM-Center inkl. WADO-Viewer für radiologische Bilder auf jedem beliebigen Endgerät